Besucherbeschränkung auf den Cíes-Inseln: Jetzt auch in der Nebensaison
Lesezeit: 5 Minuten
Inhaltsverzeichnis
- Neue Besucherregelung in der Nebensaison
- Warum diese Begrenzung wichtig ist
- Was bei der Reservierung beachtet werden sollte
- Aktivitäten und Naturerlebnisse auf den Inseln
- Nützliche Tipps für deinen Besuch
1. Neue Besucherregelung in der Nebensaison
Seit kurzem gelten auf den Cíes-Inseln auch in der Nebensaison neue Regelungen, um den Übertourismus zu kontrollieren und die empfindliche Natur zu schützen. Zwischen dem 15. September und dem 15. Mai wird die Anzahl der Besucher pro Tag auf 450 Personen beschränkt. Diese Regelung ergänzt die bereits bestehende Obergrenze von 1.800 Besuchern pro Tag in der Hauptsaison von Mai bis September
Diese Maßnahme soll sicherstellen, dass auch in der ruhigen Jahreszeit der Schutz der Natur im Vordergrund steht, während Besucher weiterhin die einzigartige Schönheit der Inseln genießen können. Besonders in den letzten Jahren hat der Tourismus auf den Cíes-Inseln stark zugenommen, was zu einem erhöhten Druck auf das Ökosystem geführt hat.
2. Warum diese Begrenzung wichtig ist
Die Cíes-Inseln sind Teil des Atlantischen Insel-Nationalparks und bieten Lebensraum für zahlreiche bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Ohne eine Begrenzung der Besucherzahlen würden die natürlichen Lebensräume durch Abfall, Trittschäden und die gestiegene Nachfrage nach touristischen Dienstleistungen gefährdet. Die tägliche Obergrenze sorgt nicht nur für den Schutz der Natur, sondern ermöglicht auch ein intensiveres Naturerlebnis für die Gäste.
3. Was bei der Reservierung beachtet werden sollte
Um einen Besuch in der Nebensaison zu planen, ist es notwendig, im Voraus zu reservieren. Aufgrund der Begrenzung auf 450 Besucher am Tag empfiehlt es sich, bereits mehrere Monate im Voraus zu buchen, besonders bei geplanten Reisen am Wochenende oder an Feiertagen. Die Kosten für die Fähre betragen etwa 25 Euro für Hin- und Rückfahrt. Alle Buchungen laufen über die offizielle Website der Regionalregierung Galiciens
4. Aktivitäten und Naturerlebnisse auf den Inseln
Auch in der Nebensaison bieten die Cíes-Inseln viele Möglichkeiten für Naturliebhaber. Zahlreiche Wanderwege führen durch unberührte Landschaften und bieten atemberaubende Ausblicke. Besonders beliebt ist die Route zum Faro de Cíes, die atemberaubende Panoramablicke auf die Küste bietet. Ein Besuch an den Stränden, wie dem berühmten Praia de Rodas, ist ebenfalls ein Highlight, wobei man auch im kühleren Herbst und Frühling die Ruhe und die Natur genießen kann.
Die kristallklaren Gewässer rund um die Inseln laden zudem zum Schnorcheln und Tauchen ein. Dabei lassen sich nicht nur bunte Fischschwärme beobachten, sondern auch historische Schiffswracks erkunden.
5. Nützliche Tipps für deinen Besuch
Für einen entspannten Aufenthalt ist es ratsam, rechtzeitig zu buchen, da die Anzahl der Besucher stark begrenzt ist. Zudem empfiehlt es sich, eigenes Essen mitzunehmen, da die Verpflegungsmöglichkeiten auf den Inseln begrenzt sind. Schließlich sollte darauf geachtet werden, den Schutz der Natur zu respektieren, indem kein Müll hinterlassen und die Tierwelt in Ruhe gelassen wird.
